Performance Recruiter/-in (IHK)

Performance Recruiter/-in (IHK)

Informationen zum Kurs

Live-Vorlesungen | 12 Wochen Kursdauer | Abschluss mit Diplom | Ein Workshop | 2505 €

Die nächsten Starttermine sind am: 15. Mai 2023 und 08. Jänner 2024

Noch vor einigen Jahren konnten Bewerbungen körbeweise gesammelt werden und das Zurücksenden aller Unterlagen nahm viel Zeit in Anspruch. Mit der Zeit gehen Bewerbungen seltener per Post ein und laufen heutzutage nahezu ausschließlich digital. Man könnte meinen, dass das Postfach nun platzt und eine dreistellige Zahl an Bewerbungseingängen zu erwarten ist.

Die Realität ist, dass einige Betriebe damit kämpfen, überhaupt Bewerbungseingänge im zweistelligen Bereich zu generieren. Der Markt hat sich gedreht. Sprach man damals noch von einem Arbeitgebermarkt, in welchem die Unternehmen aus einer Vielzahl von Bewerbungen wählen konnten, so haben wir mittlerweile einen Bewerbermarkt. Heute suchen sich die
Bewerberinnen und Bewerber ihren Arbeitsort selbst aus.

Stellenausschreibungen stammen aus der Zeit des Arbeitgebermarktes. Unternehmen listeten die zu tätigenden Aufgaben und stellten ihre Qualifikationsanforderungen. So leicht ist es heute nicht mehr. Es wird immer wichtiger, Stellenausschreibungen mit Werten und Visionen eines Unternehmens zu füllen. Der Standard ist nun, dass Unternehmen eine Karriereseite mit bestmöglicher User Experience haben. Anforderungen, um bei Google im Ranking zu landen, müssen beachtet werden. Die Stellen müssen Persönlichkeiten ansprechen. Immer häufiger sieht man Bilder, Videos und manchmal sogar Podcast-Ausschnitte in Anzeigen. Stellenausschreibungen werden immer kreativer. Und es wird immer schwerer sich auf diesem umkämpften Markt an die Spitze zu setzen.

Aktive Jobsuchen beginnen in den meisten Fällen auf Google. Danach landet die potenzielle Kandidatin oder der potenzielle Kandidat in der Regel auf einer Stellenbörse oder bei Google Jobs. Die Stellenbörsen sind teilweise überfüllt mit offenen Positionen. Die ersten ein bis zwei Seiten schauen sich die Wunschkandidaten eines Unternehmens vielleicht an – danach wird’s dünn.

Um in diesem Wettkampf gezielt Wunschkandidatinnen und -kandidaten anzusprechen, wird in diesem Kurs der Weg des Performance Recruitings gegangen. Performance Recruiting ist eine Art des Social Media Recruitings, durch welche Recruiter mit einer kontrollierbaren Online-Kampagne Aufmerksamkeit der Personen gewinnen, die zu der offenen Position passen – und zum Unternehmen.

Jetzt anfragen

Weitere Informationen

E-Learning

Dieser Kurs findet als Onlineseminar auf der modernen Lernplattform www.startiq-lernplattform.at statt. Im Seminar stehen Ihnen Ihre Lernmodule und ein Übersichtsmodul zur Verfügung. In jedem Themenschwerpunkt finden Sie fachbezogene Verständnisfragen zur eigenen Lernkontrolle. Begleitet werden Sie von unseren Experten mittels Onlinevorlesungen sowie E-Mails.

Am Ende einer jeden Themenwoche werden durch den Seminarleiter zudem praxisbezogene Hausaufgaben aufgegeben. Die Hausaufgaben können Sie direkt in einem für Sie relevanten Projekt praktisch anwenden. Der betreuende Seminarleiter übermittelt Ihnen die Korrektur der eingesandten Lösungen. 

Unter Kursablauf finden Sie weitere Informationen zum Online-Campus.

Live-Vorlesung

Sunday Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday
18:00 - 19:00 Uhr Live Einheit via Zoom
Jetzt anfragen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) | HSB Akademie

Wie läuft die Prüfung ab?

Diese ist immer montags, mittwochs und freitags möglich. Außerdem gibt es einen Zusatztermin am ersten Samstag im Monat. Am Tag der Prüfung erhalten Sie einen Link. Sie können die Prüfung an diesem Tag starten, wann Sie wollen - bis Mitternacht muss die Prüfung allerdings abgeschlossen sein.

15 zufällig ausgewählte Multiple-Choice- und 15 Freitext-Fragen warten in der Stunde, die Sie für die Prüfung Zeit haben, auf Sie. Wichtig ist, dass Sie die Freitext-Fragen in eigenen Worten beantworten und keine Sätze aus den Studienbriefen oder dem Internet kopieren.

Unsere Vorlesungen bereiten Sie bestens auf die Prüfung vor.

Im Kurs "JavaScript Basiskurs (HSB)" gibt es keinen Abschlusstest.

Jetzt anfragen

Ihre Dozenten

Jule Weigl

Jule Weigl

Recruiting
Lukas Müller

Lukas Müller

Performance Recruiting

Informationsmaterial | Anmeldung

Bitte alle benötigten Felder ausfüllen.
Bitte alle benötigten Felder ausfüllen.
Bitte alle benötigten Felder ausfüllen.
Bitte alle benötigten Felder ausfüllen.
Bitte alle benötigten Felder ausfüllen.
Bitte alle benötigen Felder ausfüllen.
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Bitte alle benötigten Felder ausfüllen.
Invalid Input
€2505.00

3 Monate Kursdauer

1 Workshop zur Wissensvertiefung

3 Themenschwerpunkte

Zertifikat nach Abschluss

Live Onlinevorlesungen

Verständnisfragen zur Lernzielkontrolle

Lernen durch erfahrene Dozenten

Lernunterstützung durch Studienbriefe

Lebenslanger Zutritt zum Online Campus

Wir sind gerne für Sie da!

Studienbetreuung der HSB Akademie

Telefon: +43 664 2629739

E-Mail: info@hsb-akademie.at

Weiterbildung mit Zulassung

Alle HSB Fernlehrgänge sind in Deutschland staatlich geprüft und durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.